🦁 Löwenmarsch 2024 & 2025: Highlights & Spenden Für Kenia!
War der diesjährige Löwenmarsch Bayern 2024 ein voller Erfolg? Absolut! Nicht nur wurden unvergessliche Momente geschaffen, sondern auch beträchtliche Spenden für einen guten Zweck gesammelt.
Die schönsten Momente des Löwenmarschs Bayern 2024 hallen nach. Doch die Vorfreude auf die nächste Auflage ist bereits geweckt, denn der Termin für den Löwenmarsch 2025 steht fest: Im September 2025 werden wir erneut gemeinsam wandern, um digitale Ausbildung und faire Jobs in Kenia zu unterstützen! Wir möchten allen Beteiligten für ihre großartige Unterstützung danken und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr.
Beim Kaltenberger Löwenmarsch kamen bereits vor dem Massenstart beeindruckende 100.000 Euro an Spenden zusammen. In den kommenden Tagen dürfte die Spendensumme noch weiter ansteigen. Die diesjährige Veranstaltung unterstreicht eindrucksvoll die Kraft der Gemeinschaft und das Engagement für wohltätige Zwecke.
Der Gründer und Initiator
Prinz Ludwig von Bayern ist nicht nur ein Mitglied des Hauses Wittelsbach, sondern auch der Initiator und treibende Kraft hinter dem Löwenmarsch. Sein Engagement für soziale Projekte und sein Einsatz für Bildung in Kenia machen ihn zu einer Schlüsselfigur der Veranstaltung. Trotz seines vollen Terminkalenders und kürzlich gewordenen Vaters ist Prinz Ludwig stets mit Herz und Seele dabei, um die Teilnehmer zu motivieren und die Spendenbereitschaft zu fördern.
Name: | Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig von Bayern |
Geburtsdatum: | (Informationen nicht öffentlich verfügbar) |
Beruf/Titel: | Prinz von Bayern, Initiator des Löwenmarschs |
Familie: | Verheiratet, frischgebackener Vater |
Engagement: | Soziales Engagement, Unterstützung von Bildungsprojekten in Kenia |
Wichtige Projekte: | Gründung und Durchführung des Löwenmarschs |
Spendenkonto: | IBAN: DE71 7005 2060 0022 6485 70 (Spenden zugunsten des Löwenmarschs) |
Referenz: | Learning Lions (Offizielle Website) |
Der Löwenmarsch 2024 fand am Wochenende statt, und auch dieses Mal waren wieder Vertreter des Hauses Wittelsbach aktiv dabei. Prinz Ludwig war zwar nicht die gesamte Strecke unterwegs, doch Prinz Marcello von Bayern übernahm ebenfalls eine aktive Rolle. Der Marsch selbst ist weit mehr als nur eine sportliche Herausforderung; er ist eine Gelegenheit, die bayerische Gastfreundschaft in einzigartigem Ambiente zu erleben.
Für diejenigen, die sich nicht der sportlichen Herausforderung stellen möchten, gibt es dennoch zahlreiche Möglichkeiten, den Löwenmarsch zu unterstützen. Spenden sind jederzeit willkommen und können entweder direkt an den Verein Löwenmarsch oder gezielt auf die Startnummern einzelner Teilnehmer oder Teams auf der Website erfolgen. Initiative von Prinz Ludwig, der sich über Spenden auf seine Startnummer 7 freut, ist ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeiten der Unterstützung.
Der Löwenmarsch 2023 war ein voller Erfolg: 1.058 Teilnehmer, die insgesamt 51.566 Kilometer zurücklegten und dabei über 200.000 Euro an Spenden generierten. Dies unterstreicht die Popularität und den wohltätigen Charakter des Events.
Der Löwenmarsch ist ein Beweis dafür, dass selbst große Distanzen durch gemeinsames Engagement überwunden werden können. Der 100 km Spendenmarsch, der vom 2. bis 6. September 2023 von Schloss Kaltenberg zum Schloss Neuschwanstein führte, bot nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die wunderschöne bayerische Landschaft zu genießen.
Der diesjährige Löwenmarsch in Bayern, der am Wochenende stattfand, war ein voller Erfolg. Doch neben dem Löwenmarsch in Bayern gab es im Juni 2024 auch eine neue Version in Berlin. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer an, darunter Prinz Ludwig, Stanislaus, Marcello, sowie die Prinzessinnen Isabella und Odilia, die als Wanderer und Helfer aktiv waren.
Der diesjährige Löwenmarsch Bayern startete am 24. August 2024 um 14 Uhr in der Arena von Schloss Kaltenberg und endete am 1. September. Schirmherr der Veranstaltung war Staatsminister Florian Herrmann, der ebenfalls eine Strecke mitmarschierte. Auch Hunde waren wieder dabei: Petra Dintner aus Augsburg konnte auf tierische und kollegiale Unterstützung durch ihre Hündin Tilly und sieben Arbeitskollegen zählen.
Der Löwenmarsch ist mehr als nur ein Marathon; es ist eine Gelegenheit, die bayerische Gastfreundschaft in vollen Zügen zu genießen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Mischung aus sportlicher Herausforderung und sozialem Engagement.
Die angebotene Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Doch auch für Wanderer, die weniger sportlich unterwegs sein möchten, lohnt sich die Tour. Jeder Teilnehmer wandert eine Strecke, die für ihn oder sie realistisch ist, und motiviert Freunde und Bekannte, pro zurückgelegtem Kilometer einen Betrag an Learning Lions zu spenden.
Der Löwenmarsch ist eine Non-Profit-Organisation, die sich der Organisation des Lion Trails in Berlin widmet. Geleitet von seiner Mission, unterstützt der Verein Learning Lions gUG, indem er 100 % aller Spenden zur Förderung der technischen Ausbildung im ländlichen Kenia weiterleitet. Jede Spende hilft jungen Talenten, die Fähigkeiten und Möglichkeiten zu erhalten, die sie benötigen, um in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.
Der Megamarsch ist eine Veranstaltungsreihe, die 50 km / 12h oder 100 km / 24h Märsche anbietet. Der Megamarsch 2024 hat mittlerweile 18 Startorte in Europa. Diese Veranstaltungen sprechen eine breite Zielgruppe an und bieten die Möglichkeit, individuelle Grenzen zu überwinden.
Der Löwenmarsch 2024 bietet die Möglichkeit, die Natur zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Wer nicht wandert, kann den Löwenmarsch trotzdem unterstützen. Die Spenden kommen ohne Abzüge den Learning Lions zugute, was die Effektivität der Hilfe sicherstellt.
Die finanzielle Unterstützung des Löwenmarschs ist von entscheidender Bedeutung, da die Spenden ohne Abzüge direkt den Learning Lions zugutekommen. So wird sichergestellt, dass die Gelder effizient eingesetzt werden, um junge Menschen in Kenia zu fördern.
Wer sich auf den 100 km Spendenmarsch vorbereiten möchte, kann sich Tipps zu Schuhwahl, Ausrüstung, Verpflegung und Anmeldung holen. So kann sichergestellt werden, dass die Teilnehmer optimal vorbereitet sind und das Event in vollen Zügen genießen können.
Von Schloss Kaltenberg zum Schloss Hohenschwangau sind es zu Fuß 100 km. Die genaue Streckenführung des Löwenmarsches ist sorgfältig geplant und bietet sowohl sportliche Herausforderungen als auch kulturelle und landschaftliche Highlights.
In der Ritterschwemme verschmelzen urige Gemütlichkeit und mittelalterliches Flair zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die bayerische Gastfreundschaft, die im Ambiente des Löwenmarschs spürbar ist, trägt maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Der Löwenmarsch ist ein Paradebeispiel für soziales Engagement und die Kraft der Gemeinschaft.



Detail Author:
- Name : Roslyn Runolfsdottir
- Username : eden.kautzer
- Email : green.alyce@hotmail.com
- Birthdate : 1973-09-04
- Address : 78050 Jaquan Dale Apt. 384 Marquardtshire, FL 64032
- Phone : (425) 775-2714
- Company : Nitzsche, Bernhard and Kuhn
- Job : Waitress
- Bio : Corrupti voluptas consectetur et illum quam eligendi dolorem. Voluptate non blanditiis eveniet mollitia maiores ea totam.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/wolf1986
- username : wolf1986
- bio : Omnis fugit nihil omnis delectus. Ut alias eum alias optio. Cupiditate omnis quas corporis hic.
- followers : 2066
- following : 619
linkedin:
- url : https://linkedin.com/in/wilson2894
- username : wilson2894
- bio : Voluptas enim laboriosam fuga reprehenderit.
- followers : 1451
- following : 462
twitter:
- url : https://twitter.com/wolfw
- username : wolfw
- bio : Quidem adipisci omnis possimus sint. Quia tenetur laboriosam fuga. Soluta ullam deserunt saepe laudantium voluptatem. Et placeat molestiae nihil modi.
- followers : 1346
- following : 1876